Rückblick zum EDV-Gerichtstag

Die Veranstalter des EDV-Gerichtstag haben bereits ein überaus positives Fazit zur diesjährigen Fachtagung gezogen. Diesem Fazit möchten wir uns an dieser Stelle vorbehaltlos anschließen. Nicht nur das der EDV-Gerichtstag in diesem Jahr mit knapp 900 Teilnehmern erneut einen Besucherrekord aufgestellt hat, auch die „Hacking Session“ am Mittwoch, zu der wir gleich zwei Vorträge beigesteuert haben, war mit 250 Teilnehmern in diesem Jahr wieder sehr gut gesucht. In diesem Zusammenhang haben wir auch an einem Beitrag des SR zu Sicherheitsproblemen von vernetztem Spielzeug mitgewirkt. Der Beitrag ist hier abrufbar. Im Rahmen der Begleitausstellung hatten wir als Teil der Legal Tech Initative Saarland außerdem viele interessante Gespräche zur IT-Sicherheit des elektronischen Rechtsverkehrs, der Justiz und der Anwaltschaft sowie zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung und konnten einige Kontakte knüpfen. Vor diesem Hintergrund möchten wir uns beim EDV-Gerichtstag für die Ausrichtung der Tagung und die Gelegenheit als Startup an dieser teilzunehmen bedanken und außerdem die Gelegenheit nutzen dem vielfachen Wunsch nach einer Veröffentlichung unserer Präsentationen nachzukommen.

Impressionen vom EDV-Gerichtstag 2018

 

Starke Präsenz auf dem EDV-Gerichtstag

Unter dem Motto „Rechtspraxis digital: Probleme bewältigen – Zukunft gestalten.“ findet vom vom 19.–21. September 2018 der 27. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken statt. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auch in diesem Jahr stark vertreten. Zunächst werden wir am Mittwoch im Rahmen der inoffiziellen Eröffnung des EDV-Gerichtstag durch die „Hacking Session“ mit praktischen Demonstrationen zur IT-Sicherheit gleich mit zwei Vorträge vertreten sein.

Frederik Möllers wird über die „(De-)Anonymisierung von Daten: Chan­cen und Gefah­ren der Digi­ta­li­sie­rung“ sprechen und in seinem Vortrag erläutern, warum die Anony­mi­sierung von Daten ein wich­ti­ges Werk­zeug für For­scher, aber auch für Unter­neh­men darstellt. Stefan Hessel wird den Teilnehmern unter dem Motto „‚Wis­sen, Besit­zen, Sein‘ – Grund­la­gen zur Authen­ti­fi­zie­rung“ vermitteln. Er wird dabei erklären, wel­che Anfor­de­run­gen wirk­lich an Pass­wör­ter zu stel­len sind und gibt Tipps, wie sich diese prak­tisch umset­zen las­sen. Außer­dem wer­den Alter­na­ti­ven zu Pass­wör­tern auf­ge­zeigt und dis­ku­tiert, ob diese geeig­net sind, Pass­wör­ter in der Zukunft zu erset­zen. Das vollständige Programm der Hacking Session mit einer Übersicht über die weiteren, spannenden Vorträge finden Sie auf der Webseite des EDV-Gerichtstages.

Außerdem werden wir in diesem Jahr erstmalig mit der Legal Tech Initative Saarland als Aussteller mit eigenem Stand ein Teil der Begleitausstellung sein. Schauen Sie vorbei!

Der Tag der IT-Sicherheit: Ein Rückblick

Heute fand in der Congresshalle in Saarbrücken der Deutsch-Französische Tag der IT-Sicherheit 2018 statt. 28 Aussteller sowie die Forschungsinstitute CISPA und INRIA stellten einem kleinen, aber interessierten Publikum ihr Portfolio vor.

Die Defendo GbR – Möllers & Hessel demonstrierte in der Startup-Area Angriffe auf den digitalen Arbeitsplatz: Keylogger, Man-in-the-Middle, Ransomware, Industriespionage, unsichere WLANs und Social Engineering führten den Besuchern vor Augen, wo Gefahren im Arbeitsalltag lauern können. Selbstverständlich gingen wir im Rahmen der Vorführungen auch auf Schutzmaßnahmen ein, mit denen sich derartige Angriffe abwehren lassen.

Die interessierten Gäste, die trotz (oder gerade wegen) des guten Wetters ihren Weg in die Congresshallte gefunden hatten, konnten außerdem bei unserem „Phishing“-Gewinnspiel Bücher von Kevin Mitnick und einen Gutschein für eine kostenlose Beratung durch unser Unternehmen gewinnen. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Zu guter Letzt konnten auch wir im Zuge der Messe interessante Gespräche mit anderen Ausstellern und möglichen Kooperationspartnern führen. Wir hoffen, dass dieser Austausch auch in Zukunft erhalten bleibt und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in der IT-Sicherheitsszene der Großregion!

Ein besonderes Highlight stellte auch unser neues Firmenmaskottchen „Hector“ dar, der seinen ersten großen Auftritt hatte.

Impressionen vom Tag der IT-Sicherheit


 

Deutsch-Französischer Tag der IT-Sicherheit

Am 14.03.2018 wird in der Congresshalle in Saarbrücken der Deutsch-Französische Tag der IT-Sicherheit stattfinden. Zusammen mit dem französischen Forschungszentrum INRIA in Nancy wird der Tag der IT-Sicherheit vom CISPA Helmholtz-Zentrum i.G. sowie der IHK Saarland und dem Verein saar.is ausgerichtet.

Auf die Besucher der kostenlosen Fachmesse warten ein spannendes Vortragsprogramm sowie eine große Anzahl Aussteller. Die Defendo GbR – Möllers & Hessel ist selbstverständlich ebenfalls mit einem Stand vertreten. Sie finden uns in der Startup-Area in der Mitte der Halle. Für besonders kluge Köpfe werden wir an unserem Stand ein Gewinnspiel veranstalten. Kommen Sie also vorbei!

Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal das Programm zusammengefasst. Unseren Stand können Sie übrigens den ganzen Tag – von 09:15 bis 18:00 – besuchen!

|09:15|Beginn der Messe|
|10:00|Eröffnung
Dr. Heino Klingen, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland|
|10:15|IT-Sicherheit als Game-Changer – Wie Forschungsexzellenz den Strukturwandel vorantreibt
Prof. Dr. Michael Backes, CISPA Helmholtz-Zentrum i. G.|
|10:45|Extracting cryptographic materials from a secure element
Prof. Dr. Jean-Louis Lanet, INRIA Nancy – Grand Est|
|11:15|Gesprächsrunde „Von der Forschung zum Produkt: Wie können wir den Transfer für die Großregion verbessern?“
Prof. Dr. Michael Backes, CISPA Helmholtz-Zentrum i. G.
Prof. Dr. Olivier Festor, Telecom Nancy/Université de Lorraine
Dr. Thomas Sinnwell, consistec GmbH
Prof. Dr. Jean-Yves Marion, Cyber Detect|
|12:00|Malware Analysis
Prof. Dr. Christian Rossow, CISPA Helmholtz-Zentrum i. G.|
|12:30|Mittagspause
|14:00|Desinformationsangriffe auf Unternehmen – Lage, Prognose und Abwehr
Uwe Heim, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft|
|14:45|IT-Sicherheit risikobasiert und betriebsverträglich steuern
aj:henke, enbiz gmbh|
|15:15|Sicheres und komfortables Arbeiten mit der Cloud
Heiko Passauer, DHC Business Solutions GmbH & Co. KG|
|15:45|Kaffeepause|
|16:15|Fragen und Antworten zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit|
|17:00|Browsersicherheit durch automatisiertes Testen
Christian Holler, Mozilla Corporation|
|17:30|Get together mit kleinem Imbiss|

Weiterführende Links