Der Tag der IT-Sicherheit: Ein Rückblick

Heute fand in der Congresshalle in Saarbrücken der Deutsch-Französische Tag der IT-Sicherheit 2018 statt. 28 Aussteller sowie die Forschungsinstitute CISPA und INRIA stellten einem kleinen, aber interessierten Publikum ihr Portfolio vor.

Die Defendo GbR – Möllers & Hessel demonstrierte in der Startup-Area Angriffe auf den digitalen Arbeitsplatz: Keylogger, Man-in-the-Middle, Ransomware, Industriespionage, unsichere WLANs und Social Engineering führten den Besuchern vor Augen, wo Gefahren im Arbeitsalltag lauern können. Selbstverständlich gingen wir im Rahmen der Vorführungen auch auf Schutzmaßnahmen ein, mit denen sich derartige Angriffe abwehren lassen.

Die interessierten Gäste, die trotz (oder gerade wegen) des guten Wetters ihren Weg in die Congresshallte gefunden hatten, konnten außerdem bei unserem „Phishing“-Gewinnspiel Bücher von Kevin Mitnick und einen Gutschein für eine kostenlose Beratung durch unser Unternehmen gewinnen. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Zu guter Letzt konnten auch wir im Zuge der Messe interessante Gespräche mit anderen Ausstellern und möglichen Kooperationspartnern führen. Wir hoffen, dass dieser Austausch auch in Zukunft erhalten bleibt und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in der IT-Sicherheitsszene der Großregion!

Ein besonderes Highlight stellte auch unser neues Firmenmaskottchen „Hector“ dar, der seinen ersten großen Auftritt hatte.

Impressionen vom Tag der IT-Sicherheit


 

Kurzbericht zum IRIS 2018

Vom 22. bis 24. Februar 2018 fand das Internationale Rechtsinformatik Symposion (IRIS) in Salzburg statt. Für die Defendo GbR fasst Stefan Hessel, der selbst „Zum Stand der vernetzten Dinge: Die Probleme mit der IT-Sicherheit bei Smart Toys“ referierte, einige wesentliche Erkenntnisse kurz zusammen:

Die Generalthemen des IRIS waren in diesem Jahr die Themen Datenschutz und Legal Tech, wobei beide Themen maßgeblich von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab dem 25. Mai anwendbar sein wird, geprägt waren. Ein herausragendes Beispiel dafür war der Vortrag von Christof Tschohl, Walter Hötzendorfer und Markus Kastelitz zum Thema „Systematisches Datenschutzmanagement“, der das nach der DSGVO erforderliche Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten als zentrale Säule des Datenschutzmanagements identifizierte. Die Folien der Präsentation stehen hier zum Download bereit.

Ein weiterer spannender Beitrag stammte von Ralph Hecksteden und Michael Weller, die zum Thema „IT-gestütze Generierung von Datenschutzerklärungen für Webseiten“ referierten und den Prototyp einer Software vorstellten, die anhand des Quelltextes von Webseiten automatisch eine Datenschutzerklärung erstellt. Wir werden die Entwicklung der Software, die einen sehr vielversprechenden Ansatz verfolgt, für Sie im Auge behalten.

Aus Sicht der Defendo GbR handelte es sich nicht nur wegen der hier kurz vorgestellten Beiträge um eine erkenntnisreiche Tagung. Wir freuen uns daher schon auf das IRIS 2019, das unter dem Generalthema „Internet of Things“ stattfinden wird.

Weiterführende Links