Seminar „Datenschutz und IT-Sicherheit in Apotheken“

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar. Doch auch zwei Jahre später ist oft nicht klar, was Ärzte, Psychotherapeuten und Angehörige anderer medizinischer Berufe bei ihrer täglichen Arbeit zu beachten haben.

Doch damit nicht genug, auch Empfehlungen, die in der Vergangenheit von diverser Seite gegeben wurden, haben sich als falsch erwiesen. Ein Beispiel dafür ist die gängige Praxis sich die Kenntnisnahme der Patienteninformation zum Datenschutz durch den Patienten schriftlich bestätigen zu lassen. Diese Praxis wurde nämlich inzwischen von den deutschen Aufsichtsbehörden für unzulässig erklärt.

Parallel dazu ist abzusehen, dass die Aufsichtsbehörden in der Zukunft wieder verstärkt auf Kontrolle statt auf Beratung setzen – einige Aufsichtsbehörden haben bereits angekündigt. Insofern lohnt es sich, der Frage nachzugehen, was tatsächlich notwendig ist, um die DSGVO umzusetzen und welche Änderungen sich seit ihrer Einführung ergeben haben.

Das Seminar leistet dazu einen wichtigen Beitrag und kann Ärger mit den Aufsichtsbehörden, Abmahnungen oder Schadensersatzansprüche von Betroffenen vermeiden.

Eine Akkreditierung der Veranstaltung durch die Apothekerkammer des Saarlandes ist beantragt.

| Adressaten: | Apotheker sowie ihre Angestellten |
| Zeit: | Samstag, 06.06.2020 | 9 Uhr bis 16:30 Uhr |
| Ort: | Versammlungsraum des Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken |
| max. Teilnehmerzahl: | 10 |
| Referenten: | Dipl.-Jur. Stefan Hessel und Andreas Rebmann, M.A. sind Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit. Beide sind externe Datenschutzbeauftragte der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes sowie des WIPS Weiterbildungsinstitut Psychotherapie Saarbrücken und beraten darüber hinaus zahlreiche Arztpraxen, Psychotherapeuten und andere Angehörige von Medizinberufen zum Datenschutzrecht und zu IT-Sicherheitsmaßnahmen. |
| Teilnahmegebühr: | 450 Euro pro Teilnehmer (In der Teilnahmegebühr sind alkoholfreie Kaltgetränke, eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Kopie der Seminarunterlagen enthalten.) |
| Anmeldung: | Eine verbindliche Anmeldung ist telefonisch unter 0681/41096848 oder per-E-Mail bis drei Wochen vor dem Seminartermin möglich. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung wird erst durch die anschließende Überweisung der Teilnahmegebühr gültig. Bei Absagen weniger als 14 Tage vor Kursbeginn kann der Preis nur zurückerstattet werden, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. |


|Bankverbindung: IBAN: DE55 5905 0101 0067 1156 59, BIC: SAKSDE55, Sparkasse Saarbrücken

Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zwecke der Durchführung des Seminars. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.defendo.it/impressum.html.