Unter dem Motto „Rechtspraxis digital: Probleme bewältigen – Zukunft gestalten.“ findet vom vom 19.–21. September 2018 der 27. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken statt. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auch in diesem Jahr stark vertreten. Zunächst werden wir am Mittwoch im Rahmen der inoffiziellen Eröffnung des EDV-Gerichtstag durch die „Hacking Session“ mit praktischen Demonstrationen zur IT-Sicherheit gleich mit zwei Vorträge vertreten sein.
Frederik Möllers wird über die „(De-)Anonymisierung von Daten: Chancen und Gefahren der Digitalisierung“ sprechen und in seinem Vortrag erläutern, warum die Anonymisierung von Daten ein wichtiges Werkzeug für Forscher, aber auch für Unternehmen darstellt. Stefan Hessel wird den Teilnehmern unter dem Motto „‚Wissen, Besitzen, Sein‘ – Grundlagen zur Authentifizierung“ vermitteln. Er wird dabei erklären, welche Anforderungen wirklich an Passwörter zu stellen sind und gibt Tipps, wie sich diese praktisch umsetzen lassen. Außerdem werden Alternativen zu Passwörtern aufgezeigt und diskutiert, ob diese geeignet sind, Passwörter in der Zukunft zu ersetzen. Das vollständige Programm der Hacking Session mit einer Übersicht über die weiteren, spannenden Vorträge finden Sie auf der Webseite des EDV-Gerichtstages.
Außerdem werden wir in diesem Jahr erstmalig mit der Legal Tech Initative Saarland als Aussteller mit eigenem Stand ein Teil der Begleitausstellung sein. Schauen Sie vorbei!