Kurzbericht zum IRIS 2018

Vom 22. bis 24. Februar 2018 fand das Internationale Rechtsinformatik Symposion (IRIS) in Salzburg statt. Für die Defendo GbR fasst Stefan Hessel, der selbst „Zum Stand der vernetzten Dinge: Die Probleme mit der IT-Sicherheit bei Smart Toys“ referierte, einige wesentliche Erkenntnisse kurz zusammen:

Die Generalthemen des IRIS waren in diesem Jahr die Themen Datenschutz und Legal Tech, wobei beide Themen maßgeblich von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab dem 25. Mai anwendbar sein wird, geprägt waren. Ein herausragendes Beispiel dafür war der Vortrag von Christof Tschohl, Walter Hötzendorfer und Markus Kastelitz zum Thema „Systematisches Datenschutzmanagement“, der das nach der DSGVO erforderliche Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten als zentrale Säule des Datenschutzmanagements identifizierte. Die Folien der Präsentation stehen hier zum Download bereit.

Ein weiterer spannender Beitrag stammte von Ralph Hecksteden und Michael Weller, die zum Thema „IT-gestütze Generierung von Datenschutzerklärungen für Webseiten“ referierten und den Prototyp einer Software vorstellten, die anhand des Quelltextes von Webseiten automatisch eine Datenschutzerklärung erstellt. Wir werden die Entwicklung der Software, die einen sehr vielversprechenden Ansatz verfolgt, für Sie im Auge behalten.

Aus Sicht der Defendo GbR handelte es sich nicht nur wegen der hier kurz vorgestellten Beiträge um eine erkenntnisreiche Tagung. Wir freuen uns daher schon auf das IRIS 2019, das unter dem Generalthema „Internet of Things“ stattfinden wird.

Weiterführende Links

Deutsch-Französischer Tag der IT-Sicherheit

Am 14.03.2018 wird in der Congresshalle in Saarbrücken der Deutsch-Französische Tag der IT-Sicherheit stattfinden. Zusammen mit dem französischen Forschungszentrum INRIA in Nancy wird der Tag der IT-Sicherheit vom CISPA Helmholtz-Zentrum i.G. sowie der IHK Saarland und dem Verein saar.is ausgerichtet.

Auf die Besucher der kostenlosen Fachmesse warten ein spannendes Vortragsprogramm sowie eine große Anzahl Aussteller. Die Defendo GbR – Möllers & Hessel ist selbstverständlich ebenfalls mit einem Stand vertreten. Sie finden uns in der Startup-Area in der Mitte der Halle. Für besonders kluge Köpfe werden wir an unserem Stand ein Gewinnspiel veranstalten. Kommen Sie also vorbei!

Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal das Programm zusammengefasst. Unseren Stand können Sie übrigens den ganzen Tag – von 09:15 bis 18:00 – besuchen!

|09:15|Beginn der Messe|
|10:00|Eröffnung
Dr. Heino Klingen, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland|
|10:15|IT-Sicherheit als Game-Changer – Wie Forschungsexzellenz den Strukturwandel vorantreibt
Prof. Dr. Michael Backes, CISPA Helmholtz-Zentrum i. G.|
|10:45|Extracting cryptographic materials from a secure element
Prof. Dr. Jean-Louis Lanet, INRIA Nancy – Grand Est|
|11:15|Gesprächsrunde „Von der Forschung zum Produkt: Wie können wir den Transfer für die Großregion verbessern?“
Prof. Dr. Michael Backes, CISPA Helmholtz-Zentrum i. G.
Prof. Dr. Olivier Festor, Telecom Nancy/Université de Lorraine
Dr. Thomas Sinnwell, consistec GmbH
Prof. Dr. Jean-Yves Marion, Cyber Detect|
|12:00|Malware Analysis
Prof. Dr. Christian Rossow, CISPA Helmholtz-Zentrum i. G.|
|12:30|Mittagspause
|14:00|Desinformationsangriffe auf Unternehmen – Lage, Prognose und Abwehr
Uwe Heim, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft|
|14:45|IT-Sicherheit risikobasiert und betriebsverträglich steuern
aj:henke, enbiz gmbh|
|15:15|Sicheres und komfortables Arbeiten mit der Cloud
Heiko Passauer, DHC Business Solutions GmbH & Co. KG|
|15:45|Kaffeepause|
|16:15|Fragen und Antworten zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit|
|17:00|Browsersicherheit durch automatisiertes Testen
Christian Holler, Mozilla Corporation|
|17:30|Get together mit kleinem Imbiss|

Weiterführende Links

Vortrag „Wie sicher ist das beA?“

Heute haben wir einen Vortrag vor Mitglieder der saarländischen Rechtsanwaltskammer zum Thema „Wie sicher ist das beA? Das besondere elektronische Anwaltspostfach aus Sicht der IT-Sicherheit“ gehalten. Darin erläuterten wir die technische Funktionsweise des beA und klärten über die Hintergründe des Ausfalls um den Jahreswechsel auf.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal den Hinweis aus dem Vortrag aufgreifen, die aktuellen Entwicklungen als Anlass zu nehmen um die eigene (Kanzlei-)IT-Infrastruktur kritisch zu begutachten. Ewaige Sicherheitsmängel an Endgeräten können die Sicherheit des beA sowie die Sicherheit anderer Anwendungen aushebeln. Eine Auseinandersetzung mit den Risiken und möglichen Maßnahmen ist daher ein essentieller Bestandteil eines tragfähigen Sicherheitskonzepts. Die Defendo GbR – Möllers & Hessel steht Ihnen selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite, sollten Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die angeregte Diskussion und bei der saarländischen Rechtsanwaltskammer für die Organisation der Veranstaltung!

Ein Video des Vortrags (im Vorhinein aufgezeichnet) finden Sie hier.

Am 15. Februar erschien außerdem in der Computer und Recht 2/2018 ein Beitrag zum Thema. Eine Zusammenfassung des Vortrags wird in Kürze im Saarländischen Anwaltsblatt veröffentlicht.