Vom 22. bis 24. Februar 2018 fand das Internationale Rechtsinformatik Symposion (IRIS) in Salzburg statt. Für die Defendo GbR fasst Stefan Hessel, der selbst „Zum Stand der vernetzten Dinge: Die Probleme mit der IT-Sicherheit bei Smart Toys“ referierte, einige wesentliche Erkenntnisse kurz zusammen:
Die Generalthemen des IRIS waren in diesem Jahr die Themen Datenschutz und Legal Tech, wobei beide Themen maßgeblich von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab dem 25. Mai anwendbar sein wird, geprägt waren. Ein herausragendes Beispiel dafür war der Vortrag von Christof Tschohl, Walter Hötzendorfer und Markus Kastelitz zum Thema „Systematisches Datenschutzmanagement“, der das nach der DSGVO erforderliche Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten als zentrale Säule des Datenschutzmanagements identifizierte. Die Folien der Präsentation stehen hier zum Download bereit.
Ein weiterer spannender Beitrag stammte von Ralph Hecksteden und Michael Weller, die zum Thema „IT-gestütze Generierung von Datenschutzerklärungen für Webseiten“ referierten und den Prototyp einer Software vorstellten, die anhand des Quelltextes von Webseiten automatisch eine Datenschutzerklärung erstellt. Wir werden die Entwicklung der Software, die einen sehr vielversprechenden Ansatz verfolgt, für Sie im Auge behalten.
Aus Sicht der Defendo GbR handelte es sich nicht nur wegen der hier kurz vorgestellten Beiträge um eine erkenntnisreiche Tagung. Wir freuen uns daher schon auf das IRIS 2019, das unter dem Generalthema „Internet of Things“ stattfinden wird.